zum Seiteninhalt

Info

Hier finden Sie die unterschiedlichsten Informationen rund um meine Arbeit und meine Instrumente.

Neue Musikmesse Nürnberg 2023

Am 24.03. bis 26.03. findet die neue Musikmesse Nürnberg 2023 im Rahmen der Freizeitmesse statt.

Rund 100 Aussteller werden auf der Musik-Messe Nürnberg erwartet, die dann ihre Angebote für Profi- und Hobbymusiker vorstellen, dazu zählen Streich- und Zupfinstrumente, Holz- und Metallblasinstrumente sowie Tasteninstrumente.

Musik-Schüler und -Studenten, Orchestermusiker und Solisten aber auch Fachhändler aus dem In- und Ausland finden hier Instrumente sowie Beratung auf höchstem Niveau. Die Besucher können die Instrumente auf der Messe anspielen und sich direkt beim Erbauer über die Besonderheiten informieren. Die Musik-Messe Nürnberg ist damit deutschlandweit die einzige Plattform, die Musikern ein Angebot dieser Breite bietet.

Abgerundet wird das Musik-Event durch kostenlose Konzerte namhafter Musiker und Handwerksdarbietungen auf der Central Stage. Und im Education Center finden über drei Tage verteilt Workshops mit namhaften Dozenten statt, die allen Interessierten offenstehen.

Besuchen Sie mich und meine Tochter Hannah auf unserem Stand BR21 in der Halle Brüssel. Hier haben Sie die seltene Gelegenheit, unsere Instrumente nach Herzenslust auszuprobieren und zu testen. Wir freuen uns auf Sie.

Bis bald,
Hannah und Günter Lobe


Webseite Musik Messe Nürnberg

Tag der offenen Werkstatt

Mitte Oktober 2022 fand wieder der Tag der offenen Werkstatt in Bubenreuth statt.

Ich habe mich sehr gefreut, dass so viele interessierte Menschen in meiner Werkstatt vorbeigekommen sind, um mir bei meiner Arbeit über die Schulter zu schauen und einen Blick auf meine Instrumente zu werfen. Allen Besuchern ein herzliches Dankeschön.

Abschluss mit Auszeichnung

Meine Tochter Hannah Lobe hat ihre Lehre als Geigenbauerin mit Bravour abgeschlossen. Ihr Gesellenstück, eine Violine nach Antonius Stradivari, wurde auf Kammer-, Landes- und Bundesebene ausgezeichnet.

Hannas Gefühl für Ästhetik, Formen und Farben und ihr tolles Auge machen sich nicht nur beim Bau neuer Instrumente bezahlt, sondern auch bei Reparaturen und den dazugehörigen Lackretuschen. Ihre raren Violinen finden schon jetzt großen Anklang.

Ich bin sehr stolz, dass meine Tochter mit ihrer Berufswahl so erfolgreich in meine Fußstapfen tritt und nun als Gesellin in meiner Werkstatt tätig ist.

Messe-News 2022

  • Die Frankfurter Musikmesse wurde auch 2022 wegen Corona abgesagt! Sie wird in Zukunft nicht mehr wie gewohnt stattfinden. Die Veranstalter erarbeiten ein neues Konzept.
  • Die Mondomusica in Cremona soll vom 23.09. bis 25.09.2022 stattfinden. Ob wir auch dieses Jahr dabei sein werden, ist noch unklar.

„Lord Wilton“ stellt sich vor

Hier sehen Sie ein paar Bilder meiner Meistervioline „Lord Wilton“. Die Schönheit ist eine detailgetreue Kopie der gleichnamigen Geige von Guarneri del Gesu.

BR-Video über mich und meine Arbeit

2020 hatte ich in meiner Werkstatt Besuch vom BR Fernsehen. Für die Frankenschau wurde ein 5-Minuten-Beitrag über mich und meine Arbeit gedreht.

Viel Vergnügen beim Anschauen.

Video ansehen …

Il Cannone – meisterliche Kopie der Violine von Giuseppe Guarneri

Hier sehen Sie mein neuestes Meisterwerk, einen detailgetreuen Nachbau der „Il Cannone“. Für den Bau der Violine habe ich außergewöhnliche schöne und seltene, fast hundert Jahre alte Tonhölzer verwendet. Diese Violine ist daher nicht nur eine ausnehmende Schönheit, sie überzeugt auch mit einem ungewöhnlich reichen und kräftigen Klang, so dass sie ihrem Namen alle Ehre macht.

Das Original wurde 1743 von Giuseppe Guarneri (Guarneri del Gesù) gebaut. Es befindet sich inzwischen in italienischem Staatsbesitz in Genua. Die Violine wurde einst vom genialen Geigenvirtuosen Niccolo Paganini gespielt. Aufgrund ihres kraftvollen und ausgewogenen Klanges nannte er sie liebevoll "meine Kanonenvioline". Sie war sein absolutes Lieblingsinstrument.

30 Jahre selbständig

Im Jahr 2017 hatte ich meine 30-jährige Selbständigkeit erreicht. Daher hatte ich extra für diesen Anlass Jubiläumsmodelle gebaut und möchte mich nun für das rege Interesse an meinen exquisiten Streichinstrumenten bedanken.

Wenn Sie eines meiner Instrumente anspielen möchten, können wir gern einen Termin dafür vereinbaren.

Cuvee Darling 2017 in Frankfurt

Im April war ich auf der Instrumentenausstellung Cuvee Darling 2017 vertreten - zusammen mit fünfunddreißig international führenden Geigen- und Bogenbaumeistern.

Hier hatten Sie wieder die Gelegenheit, mich und meine Instrumente persönlich kennenzulernen. Darüber hinaus gab es ein exquisites musikalisches Abendprogramm.

Die Messe war ein voller Erfolg, meine Instrumente haben wieder viel Anklang gefunden.

Das hat mich sehr gefreut. Vielen Dank für Ihr Kommen.

Meisterstück aus meiner Werkstatt

Kopie der „Baron Knoop“ von Pietro Guarneri

Mit einem dünn aufgetragenen, elastischen Lack, der dem Instrument seine vollkommene Schönheit verleiht, wird das Lackbild so detailgetreu wie möglich mit einem feinen Pinselstrich „gemalt“.

Kurzfilm über mich und meine Arbeit

In der Reihe „Hidden Champions“ hat die Handwerkskammer für Mittelfranken einen Film über mich in meiner Geigenbau-Werkstatt gedreht. Dabei wurde ich bei meiner Arbeit beobachtet und interviewt.

Regie und Schnitt:
Nicole Geißler
Kamera und Ton:
Julius Kramer

Im Auftrag der HWK Mittelfranken 2012

Viel Vergnügen beim Ansehen.

Konzert mit Violinen aus meiner Werkstatt

Das Smaragd-Quintett spielte bei dem Jubiläumskonzert in Havixbeck „Musik zur Marktzeit“ Violinen aus meiner Werkstatt.

Musiker
KarinStruck - Violine
Christoph Struck - Violine
Mara Smith - Viola
Andreas Denhoff - Viola
Monika Krack - Violoncello
Musik:
W. A. Mozart
Streichquintett in C-Dur KV 515
1. + 3. Satz
Instrumente:
1. Violine: Kopie der Guarneri - Kreisler (Günter H. Lobe)
2. Violine: Kopie der Guarneri - Cannone (Günter H. Lobe)

Tragende Rolle beim Westfälischen Friedenspreis 2012

Anlässlich der Preisverleihung zum Westfälischen Friedenspreis 2012 in Münster sorgte das Ensemble des Symphonieorchesters Münster für einen festlichen musikalischen Rahmen.

Meine Instrumente spielten dabei gleichfalls eine tragende Rolle. Die erste Geige und das Cello stammen jeweils aus meiner Werkstatt.

Meisterstück aus meiner Werkstatt

Originalgetreue Kopie der „King“-Violine von Guarneri „del Gesu“

Das Original wurde 1735 gebaut. Es ist hervorragend erhalten und weist zu den im gleichen Jahr gebauten Instrumenten – D'Egville und Plowden – einen kräftigeren Umriss auf.

Die schön erhaltenen Ränder sind etwas breiter, die feinfühlig geschnittenen Ecken sind länger als sonst. Die vorn gerade stehenden FF-Löcher wirken sehr edel, sie erinnern an die „Kreißler“, aber mit einem offenerem Schlag.

Seit 2011 baue ich diese besondere Violine originalgetreu nach. Hierfür verwende ich dem Vorbild entsprechende Hölzer, vergleichbar in Aussehen und Struktur. Um optimale Klangeigenschaften zu erzielen, werden diese Hölzer tonlich genau aufeinander abgestimmt.

Bauweise und Maße sind von dem Original abgenommen und werden bis ins kleinste Detail auf das Zwillingsstück übertragen. Mit einem dünn aufgetragenen, elastischen Lack, der dem Instrument seine vollkommene Schönheit verleiht, wird das Lackbild so detailgetreu wie möglich „gemalt“.

Wenn alle Arbeitsschritte abgeschlossen sind, ist die Kopie vom Original kaum noch zu unterscheiden. Sie besitzt alle Attribute eines wahren Meisterstücks, womit sie nicht nur optisch, sondern auch klanglich bezaubert und überzeugt.

musical instruments best quality – metropolregion nürnberg

Die Metropolregion Nürnberg ist im Segment der Musikinstrumentenhersteller bundesweit führend. Unter der Marke „musical insruments best quality - metropolregion nürnberg“ vereinen sich die besten Musikinstrumentenbauer der Region.

Um die Grundfunktionalität der Website zu ermöglichen, verwenden wir nur technisch notwendige Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden und werden nach Ende der Sitzung wieder gelöscht. Datenschutz.